Unsere Gruppe arbeitet seit 2011 zu den Themen sexualisierte Gewalt, Community Accountability und Transformative Justice. Wir wollen Konzepte und Praxen für Communities weiterentwickeln und verbreiten, die eine Auseinandersetzung mit sexualisierter Gewalt und Gewalt in nahen Beziehungen weiter bringen und notwendig sind. Es ist unser Ziel, diese Formen der Gewalt im Zusammenhang mit unterschiedlichen Machtverhältnissen zu analysieren und mit den vielfältigen Verstrickungen einen Umgang zu finden. Dazu gehört auch ein intersektionale Kritik von staatlicher und institutioneller Gewalt. Wir haben schon zahlreiche Workshops zu den genannten Themen in bundesweiten linkspolitischen Zusammenhängen angeboten, mit politischen Gruppen und Hausprojekten zu konkreten Situationen gearbeitet und Prozesse begleitet. Wir begleiten auch Gruppen und Zusammenhänge, die eine transformative Arbeit mit gewaltausuebenden Menschen beginnen wollen. Einige von uns sind ebenfalls in anderen Gruppen organisiert und machen dort verschiedene praktische oder konzeptuelle Arbeit: Unterstützung für Betroffene von sexualisierter Gewalt; Projekte zu Zustimmung und Prävention; Arbeit an einem feministischen Konzept für transformative Arbeit mit gewaltausübenden Menschen, Anti-Diskriminierungsarbeit, Erfahrungsaustausch und Interviews & Radioprojekte mit anderen Aktivist_innen in diesem Bereich usw. Wir übersetzen auch Texte aus dem Englischsprachigen Kontext, da Material zu Community Accountability und Transformative Justice bisher nicht (viel) auf deutsch verfügbar ist.
1. Transformative Justice – workshops and education
- Anarchists from the Block
- Awarenetz
- e*space
- ignite! Workshopkollektiv
- KoKo: das Kommunikations Kollektiv
2. Transformative Justice – support and counseling
3. German-speaking area – all about TJ
- #noPAG NEIN! zum neuen Polizeiaufgabengesetz Bayern
- ABqueer
- Against Repression Against Prisons
- AK Zu Recht (Münster)
- ASK Gerd_a
- BAN! Racial Profiling Kampagne
- Copwatch Frankfurt
- GLADT
- Hydra
- Kafä Kollektiv (Frankfurt)
- Kampagne für Opfer rassistischer Polizeigewalt (KOP)
- Kampagne für Opfer rassistischer Polizeigewalt Bremen (KOP)
- KNAS[] – Initiative für den Rückbau von Gefängnisse (Frankfurt)
- Konsens Lernen
- LARA
- Les MigraS e.V.
- MSO Inklusiv!
- Polizeiklasse (München)
- q[lit]*clgn (Köln)
- ReachOut
- Susi Interkulturelles Frauenzentrum
- Tauwetter
- The Caravan/Karawane für die Rechte der Flüchtlinge und MigrantInnen
- The Voice Refugee Forum
- Transformative Justice Kollektiv Berlin (2020 aufgelöst)
- TransInterQueer (TrIQ)
- Unterstützer_innen Info
- What really makes us safe? Project
- Wildwasser Berlin
- Women in Exile
- xart splitta
4. English-speaking areas – all about TJ
- #metoo
- Ahimsa Collective
- Audre Lorde Project
- Black Lives Matter
- Black Women’s Blueprint
- Challenging Male Supremacy Project
- Communities United Against Violence
- Creative Interventions
- generationFIVE
- generative somatics
- INCITE!
- Just Practice Collaborative
- Justice Teams
- Movement for Black Lives
- Northwest Network
- Philly Stands Up
- Philly’s Pissed
- Project NIA
- Sins Invalid
- StoryTelling & Organizing Project
- Support New York
- Third Root
- What really makes us safe? Project
- Bent Bars Project
- Inquest
- Project Salvage
- Sisters Uncut
5. Tech collectives
// Titelgrafik von Rabiatin.de
// Header picture by Rabiatin.de
Willkommen
und Hallo im Forum!